Hypercom / Verifone medCompact 2.0
Achtung: Die Fertigung und der Service für das medCompact 2.0 wurden eingestellt! Wir bieten daher wder Neugeräte noch Austauschservice an.
→ Alternativprodukte finden Sie in unserem Onlineshop
Service- Informationen zum medCompact 2.0
Produktberatung unter: 040/ 84 87 87 87
Detailfotos: © Via da Vinci.dialog GmbH
Tastenfeld des Hypercom medCompact 2.0
Display des Hypercom medCompact 2.0
Beleuchteter Kartenslot eGK/KVK medCompact 2.0
Anschlüsse auf Unterseite des Hypercom medCompact 2.0
Verschlussklappe für die Anschlüsse medCompact 2.0
Zugentlastung für die Anschlüsse medCompact 2.0
Aktueller Stand zur Verwendung des medCompact für die Elektronische Signatur
Das medCompact wurde nun mit einer Herstellererklärung auf der Homepage der Bundesnetzagentur gelistet. Veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 08/2010 vom 05. Mai 2010, Mitteilungs-Nr. 291/2010, Seite 1758. Dort wird erklärt, dass das Chipkartenterminal medCompact eHealth Card
Terminal BCS Version 02.00 die genannten Anforderungen des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung an eine Signaturanwendungskomponente als Teil-Signaturanwendungskomponente gemäß § 17 Abs. 4 SigG
in Verbindung mit § 15 Abs. 5 SigV erfüllt.
Ziel der Bemühungen des Herstellers Hypercom ist, dass das medCompact - neben der Nutzung in Gesundheits-Primärsystemen (PVS / AVS / KIS / RIS) - auch für die sog. Elektronische Signatur benutzt werden kann, die z.B. bei der Online Abrechnung oder D2D mit Signaturkarte (elektronischen Arztausweis) zum Einsatz kommt.
Dazu ist auch die Integration in Signaturanwendungskomponenten (SAK) / D2D nötig, die bislang folgenden Stand hat:
• SecCommerce – www.seccommerce.de – medCompact integriert. (SecSigner ab Version 3.5.0, SecSignerServer ab Version 4.9.80, SecPKIServer/SecMailServer ab Version 4.9.80)
• D2D – eigene interne nicht qualifizierte SAK – mit CT-API funktionsfähig. medCompact mit externer OpenLimit SAK funktionsfähig.
• OpenLimit – www.openlimit.de – Integration abgeschlossen, Addon für OpenLimit SignCubes Basiskomponente 2.5, Version 2.5.0.2 verfügbar.http://www.openlimit.com/de/support/updates/addon-medcompact-kartenleser.html
In der von der BNetzA bestätigten Version 2.5.0.3 ist das medCompact nun vollständig unterstützt und evaluiert.
Damit steht eine komplette Signaturlösung zur Verfügung, die den Anforderungen an eine qualifizierte elektronische Signatur gemäß Signaturgesetz und Signaturverordnung im vollen Umfang entspricht.
• BremenOnlineServices (BOS) – www.bos-bremen.de – Leihstellung vorhanden, Integration startet längerfristig.
• Wrocklage – www.aloaha.de – Leihstellung vorhanden, Integration startet kurzfristig.
Die SAK von SecCommerce wird z.B. beim online Zugang der KV-RLP benutzt. (https://portal.kv-rlp.de/eHealthPortal/login/index.xhtml)
Die SAK von OpenLimit wird fast ausschließlich bei allen elektronischen Arztausweisen (Signaturkarten) mit verkauft und angewendet und auch D2D hat die Möglichkeit diese SAK als Schnittstelle zu nutzen.