CCV Celectronic CARD STAR/medic2
Die eHealth-BCS-Terminals CARD STAR/medic2 gibt es in zwei Varianten: mit einem Kartenslot für das Einlesen der eGK oder KVK (Modell 6020-4) oder mit zwei Kartenslots für eGK/KVK und Heilberufsausweis (Modell 6220-4).
Das Terminal mit einem Kartenslot ist sinnvoll, wenn in der Praxis mehrere Lesegeräte installiert werden sollen, z.B. in den Behandlungszimmern und der HBA in der Praxis an zentraler Stelle gesteckt wird. Die Ein-Slot Terminals können dann über das Netzwerk auf den gesteckten HBA zugreifen.
Für Arzt-/ Zahnarztpraxen, die nur ein Terminal in der Praxis anschließen möchten, empfehlen wir das Modell 6220-4.
CCV Celectronic hatte bereits seit den 90-er Jahren ein Terminal der ersten Generation am Start und bietet auch mobile Lösungen an.
Für die eHealth-BCS-Terminals kann ein Mobilteil erworben werden, dass einfach auf die Dockingstation aufgesetzt wird und über das Tischgerät eine PC-Verbindung erhält. Im Mobilteil, dem CARD STAR/memo2 können Versichertenkarten bei Hausbesuchen oder auch in der Praxis zwischengespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt in das Praxisprogram eingelesen werden.
Service Informationen zum CARD STAR/medic2
Das CARD STAR/medic2 ist als Neugerät nicht mehr lieferbar. Bei einem Defekt können wir generalüberholte Geräte im Austausch liefern. Bitte rufen Sie uns im Falle eines Defektes an unter Tel. 040/ 84 87 87 87. (Mo-Do. 9.00 - 16.30 Uhr Fr. 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr).
Detailfotos: © Via da Vinci.dialog GmbH
Display des CCV CARD STAR/medic2
Tastenfeld des CCV Celectronic CARD STAR/medic2
Anschlüsse CCV Celectronic CARD STAR medic2
Dockingstation für das Mobilteil memo
Einsetzen des mobilen CARD STAR/memo